Angebote und Förderung
Im frühesten Kleinkindalter werden bereits die Grundsteine von Bildung gelegt. Es ist daher von großer Bedeutung dass alle Personen die mit Kindern arbeiten, diese wichtige Aufgabe der Bildungsvermittlung in den verschiedenen Entwicklungsbereichen ernst nehmen.
Zum Spracherwerb sind folgende Faktoren wichtig:
· Kommunikation
· Singen
· Reime und Rhythmen
· Geduldige Zuhörer
Beim Spracherwerb sind musikalische und rhythmische Erfahrung äußerst hilfreich. Kinder werden durch aufgesagte Reime (so wie sie oft in Liedtexten zu finden sind), das vorlesen bzw. gemeinsame anschauen von Büchern oder vorgesungene Lieder zum Sprechen animiert. Daher ist der morgendliche Singkreis ein fester Tagespunkt in der Villa Wichtel. Durch zahlreiche Wiederholungen der Lieder bekommen die Kinder Sicherheit im Umgang mit Sprache und Bewegung.
Zudem ist es sehr wichtig dass die Kinder geduldige Zuhörer haben, da es manchmal schwer ist die richtigen Worte sofort zu finden. Damit die Tagespflegekinder lernen sich auszudrücken und auf die richtigen Worte eigenständig zu kommen ist es für mich in der Villa Wichtel sehr wichtig jedem Kind die Zeit zu geben etwas zu erzählen was ihm gerade auf dem Herzen liegt und wichtig ist.
Bewegung
Alle Bewegungsarten fördern die Koordination der Motorik. Dazu zählen unter anderem in die Hände klatschen oder hüpfen. Mit einfachen Mitteln kann ein kleiner Bewegungsparcour aufgebaut werden den die Kinder entdecken können. In der Villa Wichtel wird viel Wert darauf gelegt dass die Kinder die Möglichkeit bekommen ihren Bewegungsdrang auszuleben.
Die täglichen Spaziergänge an der frischen Luft oder das spielen im Garten bieten vielfältige Umwelterfahrungen.
Spiel
Das Spielen ist das Lernen der Kinder. Durch Spielen werden Grundlagen geschaffen, sie lernen neben den motorischen und sprachlichen Kenntnissen auch das soziale Miteinander, Kinder probieren sich beim Spielen aus und sammeln Erfahrungen indem sie an Grenzen kommen und Erfolge erleben wenn sie Fähigkeiten weiterentwickeln. Durch Wiederholung lernen sie neu Erlerntes zu festigen
Die Räumlichkeiten der Villa Wichtel bieten hierfür genügend Raum und auch Materialien. Sinneserfahrung und Nachahmung unterstützen die Kinder in diesem Prozess. Sie ahmen vor allem die Personen aus ihrer näheren Umgebung nach wie Eltern, Geschwister, Großeltern, Tagesmutter und vor allem die anderen Tageskinder. Wir begleiten die Kinder bei diesem Prozess indem wir durch verschiedene Materialien für ein anregungsreiches Umfeld sorgen. Kinder lernen besonderen von- und miteinander. Sie nutzen die Tagespflegestelle als Raum der Wahrnehmung und Beobachtung. Mir ist bewusst, dass das Spiel ein Ausdruck der kindlichen Neugierde ist und dabei die Prozesse der Selbstbildung, Selbstentdeckung sowie Selbsterfahrung angeregt werden.